Am Montag und Dienstag wurden die Türen der Techniktürme der Grundschule Glane aufgeschlossen. An zwei Vormittagen befassten sich die SchülerInnen in verschiedenen Kleingruppen mit dem Thema "Technik".

TT

Der vom Förderverein angeschaffte Technikturm kam zum Einsatz, die verschiedensten Themen wurden vorbereitet und den Kindern angeboten. Jedes Kind durfte Wünsche abgeben und sich schließlichlich mit zwei Themen näher befassen.

Klasse 1/2:

 

Winke-Winke-Karten

SchülerInnen der 1. und 2. Klassen konnten eine geheimnisvolle Winke-Winke-Karte basteln. Es wurde fleißig ausgeschnitten, gefaltet, gefalzt, gelocht, gemalt und geklebt. Am Ende der zweiten Stunde winkten dann Prinzessin und Ritter von der Burgmauer aus. Möglich gemacht hat das ein selbst gebasteltes Scharnier aus Papier und Musterbeutelklammern. Alle Kinder hatten richtig Spaß. Sie konnten gut erkennen und beschreiben, wie der Schiebemechanismus funktioniert.

Par  Par1

Par2 Par3 

Par4 

 

SeiltänzerInnen

Die Gruppe SeiltänzerInnen ließ die Puppen "Tech" und "Nik"- eine Pferd und einen Hund- und sogar zwei Mini-LKWs auf einem Seil "tanzen". Die Kinder bastelten Pappfiguren und fanden im Versuch heraus, an welchen Stellen sie die Figuren mit Knetgummikügelchen beschweren mussten, damit sie auf dem Seil stehen blieben.

Lei Lei1

Lei2 Lei3

Lei5 Lei7

 

Auf Rollen

In dieser Gruppe machten die Kinder verschiedene Versuche im Bereich Reibung, Widerstand, Kugellager und Räder: 1a. Zuerst wurde ein Brett schräg gegen einen Gegenstand (z. B. Etui) gelehnt. Rutscht darauf ein Holzklotz von oben nach unten? Was passiert, wenn das Gefälle vergrößert wird, indem das Brett immer steiler nach oben gehalten wird?

Nun wurden verschiedene Materialeigenschaften in Bezug auf Widerstand geprüft. Rutscht der Holzklotz auf unterschiedlichen Oberflächen wie Papier, Stoff, Schleifpapier, Gummi, Schaumstoff oder Jute gleich gut? Fazit: Je glatter der Untergrund ist, desto schneller rutscht der Holzklotz. Auf dem glattesten Untergrund hat der Holzklotz am wenigsten Reibung/Widerstand.

Danach wurde der Holzklotz auf eine ganze Reihe Strohhalme gelegt und das Brett angehoben. Fazit: Je steiler das Gefälle ist, desto schneller und weiter rollt der Holzklotz.

 

Im Anschluss wurden zwei lose Deckel einer Käseschachtel ineinander gesteckt. Lässt sich der kleinere Deckel ohne oder gefüllt mit Kugeln leichter bewegen? Fazit: Durch die Drehung der Kugeln wird die Reibung stärker reduziert. Der kleinere Deckel lässt sich im größeren Deckel einfacher kreisen (Kugellager).

Höf Höf1

Höf2 Höf4

Höf5 Höf6

 

Ein spannendes Hörspiel

In Gruppen von 3 - 5 Kindern wurden Aufnahmegeräte mit all ihren Funktionen ausprobiert. Für eine vorgegebene Geschichte sollten sich die Kinder passende Hintergrundgeräusche überlegen. Dazu standen ihnen verschiedene Gegenstände zur Verfügung. Nachdem die Geschichte mit den Geräuschen fleißig eingeübt worden war, wurde sie mithilfe der Aufnahmegeräte aufgezeichnet.

Alt Alt1

Alt4 Alt5

Alt6 Alt7

Alt8 Alt9 

 

Klasse 3/4:

Konstruktionen aus Zeitungen

Die Kinder machen das Basismaterial für ein Bauwerk aus Zeitungspapier. Durch das Rollen des Zeitungspapiers und das Verwenden von Dreieckverbindungen können sie daraufhin verschiedene stabile Gebäude errichhten.

 Gru2  Gru4 

Gru8 Gru10

Gru13 Gru15

 


 

Licht in der Küche

Mit der Frage "Wofür brauchen wir Strom" sind wir gestartet. In einer Flachbatterie sausen Elektronen vom Minus- zum Pluspol. Krokodilklemmen haben natürlich nichts mit Krokodilen zu tun und nach einigen Versuchen konnten die SchülerInnen auch die Abilsolierzange sachgerecht nutzen. Mit Leitungsdrähten wurden engagiert verschiedene Stromkreise in Reihen- und Parallelschaltung gebaut. Und "Jipiehh" - allen ging ein Licht auf!

MöKu MöKu1

MöKu3 MöKu4

MöKu7 MöKu9

 

Wasserkraft

 Die SchülerInnen haben sich damit auseinandergesetzt, wie Wasserkraft nutzbar gemacht wird.

Ben Ben1

Ben3 Ben5

Ben8 Ben6

 

sauberes Wasser

Die SchülerInnen haben spannende Experimente zu dem Thema "sauberes Wasser" durchgeführt. Zuerst haben sie aus Alltagsmaterialien einen Wasserfilter gebaut und verunreinigtes Wasser gefiltert. Danach haben die SchülerInnen mithilfe einer Batterie, Drähten, Bleistiften und Salzwasser selbst Chlo hergestellt. Der Erfolg des Experiments war durch den starken Geruch deutlich zu erkennen und versetzte die Kinder ins Staunen.

Cen Cen1

Cen2  Cen4

Cen5