Brückenjahr
Die Grundschule Glane ist gemeinsam mit den zwei Kindertagesstätten aus Glane und Sentrup seit einigen Jahren im Brückenjahr aktiv. Dieses Projekt intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Grundschule. Ziel ist es, allen Kindern möglichst gute Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme am Schulunterricht zu gewährleisten. Wöchentlich geht eine Lehrerin mit je zwei Unterrichtsstunden in die Kindergärten, um dort gemeinsam mit einer Erzieherin mit den Vorschulkindern zu arbeiten. Auch die zukünftigen Schulkinder, die nicht unsere Kindergärten besuchen, nehmen an diesen Stunden teil.
In den Stunden experimentieren, basteln, turnen, kochen und werken die Kinder. Geschichten werden vorgelesen und Rollenspiele durchgeführt. Außerdem lernen sie im Brückenjahr das Schulgebäude und die Lehrerinnen kennen. So wird den Kindern der Übergang zur Schule erleichtert.
Unsere Lehrerinnen und Erzieherinnen entwickelten in gemeinsamen Fortbildungen ein gemeinsames Bildungsverständnis:
Lachen und Lernen sind ein Traumpaar!
Wir schaffen mit unseren Kindern ein positives Lernklima (selbst tun, Berücksichtigung der Individualität und des eigenen Lerntempos, gegenseitiges Vertrauen und Wert-schätzung), um ihr Interesse und ihre Neugier zu wecken und ihre Freude am Lernen zu erhalten.
Damit der Übergang vom Kindergarten in die Schule besonders gut gelingen kann, muss einerseits an Bekanntes angeknüpft werden und andererseits müssen neue Bildungs-prozesse angeregt werden.
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt in der Förderung und im Training von Vorläuferfähigkeiten, die für den Eintritt in die Schule wichtig sind. Dabei stehen die individuelle Lernentwicklung und die Stärken des einzelnen Kindes im Vordergrund. Die Lehrerinnen und Erzieherinnen treffen sich wöchentlich zur gemeinsamen Vorbereitung und zum Austausch.
Weitere Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums finden sie im Anhang.