Aktuelles
Die Klasse 4a hat beim Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb 2025 mitgemacht. Dafür setzten sie eine Szene aus ihrem Lieblingsbuch gestalterisch im Werkunterricht um.
Viele Stunden werkelten die SchülerInnen an ihrem kreativen Miniatur-Buchzimmer und bauten die Szene direkt in ihr Buch hinein. Im Deutschunterricht erfolgte fächerübergreifend die Buchauswahl, sowie die Beschreibung des Buchzimmers.
Hanne's Werk wurde als bestes Buchzimmer gekürt. Wir sind gespannt, ob es einen Preis gewinnt und drücken die Daumen.
Alle Buchzimmer der Kl.4a werden in der Schulbibliothek des Gymnasiums ausgestellt. Vorab gab es schon eine Buchzimmerführung für alle Grundschulklassen.
Unser Wald und wir
Während einer Erkundugstour durch den Wald hat die Klasse 1a in vielen anschaulichen Aktionen wichtige Bäume im Wald kennen gelernt. Eiche, Buche, Tanne, Fichte – gar nicht so schwer zu unterscheiden.
Außerdem versteckten die Kinder Nüsse im Wald, die sie später, wie die Eichhörnchen auch, wiederfinden mussten.
Wie sieht ein gesunder Wald aus? Die Kinder waren die Bäume, die immer weiter wachsen. Wird es zu eng, müssen Bäume entfernt werden.
Am Ende der Erkundungstour haben die Kinder aus Naturmaterialien eine Waldpostkarte gestaltet.
Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Grundschule Glane, der die Kosten für den Ausflug übernommen hat!
Klassenfahrt 18. bis 20. Juli
Gut gelaunt und munter ging es am Mittwochmorgen mit dem Bus nach Tecklenburg. Nach dem die Zimmer bezogen waren und wir mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt wurden, führte uns die Stadtführerin Roxana durch die Burganlage, Bastion und Innenstadt. Abends legte Herr Bendel als DJ coole Musik auf. Am nächsten Tag gab es vormittags eine Ritterrally in Kleingruppen mit anschließender Möglichkeit zum Bummeln. Am Nachmittag durften die Kinder Theater spielen und in mittelalterliche Gewänder und Rollen schlüpfen. Abends stand das Rittermahl auf dem Programm. Standesgemäß durften die kleinen Ritter und Burgfrauen mit den Händen essen. Der letzte Abend endete mit einem Spaziergang durch den Kurpark, der Burganlage und der Altstadt. Am Freitagmorgen gab es noch eine kleine Wanderung zum Hexenpfad mit abschließender Einkehr in die Eisdiele.
Es war eine gelungene Klassenfahrt mit bestem Sommerwetter!
Am Dienstagvormittag haben die beiden zweiten und dritten Klassen die Ausstellung von Friedensreich Hundertwasser im Museumsquartier in Osnabrück besucht.
Dabei waren alle ganz beeindruckt von den bunten, leuchtenden und oft märchenhaften Kunstwerken und auch von den Ideen von einem Paradies, die Hundertwasser in seinen Werken erzählt.
An einer Mosaikwand konnten die Kinder bereits in der Ausstellung kreativ werden. Dazu hatten sie dann auch noch Gelegenheit auf den großen Kreidetafeln im Eingangsbereich. Eine Rallye durch die Ausstellung war ein passender Abschluss des inspirierenden Vormittages.
Die zuvor ermittelten Klassen- bzw. JahrgangssiegerInnen lasen ihren selbst ausgewählten und gut geübten Text der Jury vor. Zusätzlich lasen sie der Jury einen ihnen unbekannten Text vor, den die Deutschlehrerinnen der jeweiligen Jahrgänge der Jury gaben. Oft gab es in den Jahrgängen ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle Kinder haben toll vorgelesen und wurden bei der Siegerehrung zurecht mit kräftigem Applaus gefeiert. Belohnt für ihre tollen Leistungen wurden die Kinder mit Urkunden und kleinen Eis- oder Buchgutscheinen.
Siegerehrung:
Die SchulsiegerInnen aus den Jahrgängen drei, eins, zwei und vier (v.l.n.r.).
Am Freitag fand auf dem Schulhof der Grundschule Glane das SOMMERFEST, initiiert vom Förderverein, statt. Zwar waren die Temperaturen alles andere als sommerlich, aber es kamen trotzdem viele Kinder, Eltern, Großeltern und LehrerInnen. Frau Zimmermann begrüßte alle Besucher und Herr Bendel stimmte mit allen Kindern den Glaner Schulhit an.
Die Mitglieder des Fördervereins haben wieder einmal bewiesen, was sie alles organisieren und auf die Beine stellen können. Einfach spitzenmäßig!
Es gab eine Hüpfburg, eine Cafeteria mit Kuchen, Süßigkeiten, Brezeln, Kaffee, Tee und Kaltgetränken, außerdem konnten die Besucher ihr Geschick bei verschiedenen Spielstationen beweisen- Dosen-/ Zielwerfen und Besenslalom mit Ball wurde von den einzelnen Klassen angeboten. Großer Andrang war auch beim Kinderschminken und bei den Glitzertattoos zu verzeichnen. Mit etwas Glück gewannen die Besucher tolle Preise beim Glücksrad. Ein Highlight war wie bei der Kinderdisco schon die Zuckerwatte. Der Andrang war sehr hoch.
Leider wurde der Wolken-Sonne-Mix zwischenzeitlich von Platzregen und Hagelschauern abgelöst, aber dicht gedrängt unter dem Abdach feierte es sich am besten!
Sehen Sie hier einige Impressionen vom diesjährigen Sommerfest:
Wanderung der Klassen 2a und 2b nach Mentrup-Hagen
Am 28.04.25 wanderten wir bei „wunderschönem“ Wetter von Bad Iburg nach Mentrup-Hagen.
Die erste Pause legten wir bereits im Kurpark in Bad Iburg ein. Gut gestärkt ging es dann weiter bergauf über den Urberg, durch grüne Wiesen und leuchtende Rapsfelder, bis zum Schullandheim.
Dort wartete bereits ein leckeres Mittagessen auf uns.
Anschließend brachten wir unser Gepäck auf die Zimmer und machten es uns dort erstmal gemütlich. Aber schon bald lockte das schöne Wetter uns wieder nach draußen. Wir spielten Fußball, probierten die tolle Hangrutsche aus, bastelten, bauten Buden im angrenzenden Wäldchen, sammelten Feuerholz, ….. Zwischendurch stärkten wir uns mit leckerem Kuchen. Ein besonderes Highlight war unser kleiner Ausflug zur Teufelsquelle, wo wir unsere mitgebrachten Trinkflaschen mit frischem Quellwasser füllen konnten. Beim Spielen am Teufelsbach hüpfte uns auch ein kleiner Frosch entgegen.
Nach einem reichhaltigen Abendbrot spielten wir draußen alle zusammen Verstecken. Zum Abschluss des schönen Tages versuchten wir - leider vergeblich - ein Lagerfeuer anzuzünden. (Das müssen wir bis zum nächsten Mal unbedingt noch üben!)
Nach einer kurzen, aber erholsamen Nacht ging es am nächsten Morgen nach dem Frühstück leider schon wieder nach Hause.
Bereits letzte Woche Donnerstag durften die Kinder aus den 3. Klassen an einem Tennis-Schnuppertraining des TC Bad Iburg teilnehmen. Nun folgten die 1. und die 4. Klasse. Zwei Mitglieder des Vereins nahmen sich die Zeit, um die Kinder von diesem Sport zu begeistern. Vielen Dank dafür!
Beim Kindertennis sollen Kinder spielend an den Tennissport herangeführt werden. Übungen mit dem Ball, erste Ballwechsel und jede Menge Spaß standen beim Schnuppertraining im Vordergrund. Die Kinder waren allesamt bestens gelaunt und hochmotiviert bei der Sache.
Sehen Sie hier einige Eindrücke der Schnupperstunden:
„Yogi“ und seine zwei Freunde, die Fabelwesen „Baba Book“ und „Laila Musica“, nehmen ihre Gäste mit auf eine humorvolle, musikalische Reise in die wunderbare Welt der Bücher und Geschichten.
Der Drache Baba war diesmal nicht dabi, er lag schnarchend zu Hause im Bett. Doch Yogi nahm die Kinder der Klassen 1 und 2 mit in die Welt der Märchen. Zuerst gab es ein lustiges Märchenquiz. Im Anschluss überlegten die Mädchen und Jungen, welche Märchenfigur sie gerne einmal für einen Tag sein möchten. Anna und Elsa, Rotkäppchen, Prinzen und Prinzessinnen, Ritter und Drachen, Arielle und Pipi Langstrumpf waren nur einige Antworten.
Eine eigenes Märchen erfanden die Kinder anhand der mitgebrachten Gegenstände: Es war einmal... war natürlich der Beginn des eigenen Märchens. Nun wurden der Drache, die Schatzkiste, der Zauberbaum, das magische Buch und der Zauberstab eingebaut. Es entstanden individuelle, spannende und auch lustige Märchen.
Zum Abschluss tanzten alle zusammen noch den schwungvollen Baba-Drachentanz.
Am Mittwoch gab es ein etwas anderes Frühstück. Die Kinder der Schülervertretung verkauften leckere Hot Dogs an die SchülerInnen der Grundschule Glane. Was von dem Erlös angeschafft wird, erfahren Sie hier auf der Homepage.