Grundschule Glane
  • Home
  • Schule
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Elternbriefe
  • Unser Team
  • Schulprogramm
  • Ganztagsschule
  • Förderverein
  • Lotsen
  • Mentor Osnabrück e.V.
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Aktuelles

Waldaktionstag

Das Wetter spielte mit- es war zwar kalt, aber trocken und später zeigte sich sogar die Sonne. Gut gelaunt zogen die Schülerinnen und Schüler los, um den Vormittag im Wald zu verbringen. Lesen und sehen Sie, was die Kinder erlebt haben. 

 

1. Klasse

Die Kinder der Klasse 1 haben im Wald in 2er/ 3erTeams kleine Wichtelhäuser aus Moos, Baumrinde, Stöckern, Blättern usw. gebaut. Entstanden sind fanasievolle Häuschen. Wer weiß- vielleicht zieht ja ein Wichtel ein?! Außerdem spielten sie mit gesammelten Ästen Mikado. Während des Vormittags steckte jedes Kind sich noch sein eigenes Waldbild auf dafür vorbereiteten Pappen mit Gummibändern.

1a Gru 1a Gru1  1a Gru4 1a gru6 1a Gru3

 

2. Klasse

Die beiden zweiten Klassen haben zusammen den Freden erkundet und dabei auf Waldgeräusche geachtet und in kleinen Gruppen aus Naturmaterialien Murmelbahnen gebaut, so wie Märchenbilder gelegt.
Anschließend blieb noch Zeit zum Chillen…

2a Lei 2a Lei1

2b MöKu 2b MöKu1

2b Zim 

 

3. Klasse

Wir hatten einen tollen und erlebnisreichen Vormittag im Wald. Gestartet sind wir zu Fuß zur Wassertretstelle und haben uns dort bei einem kleinen Frühstück gestärkt. Anschließend sind wir unseren Rundweg durch den Wald gestartet und haben bei Spielen und Wahrnehmungsübungen den Wald mit allen Sinnen erfahren. Besonders viel Spaß hatten die Kinder bei der Gestaltung eines Waldbildes und es sind ganz tolle und kreative Bodenbilder entstanden. Zum Abschluss haben die Kinder gemeinsam ein großes Waldiglu gebaut.

3a b 3a Höf

3a Höf1 3a Höf2 3b Par1 3b Par2 

 

4. Klasse

Statt zum Freeden machte die 4a sich dieses Jahr am Waldaktionstag in Richtung Langenberg auf. Ziel war es den Waldtag mit der Teilnahme am Geschichtswettbewerb zu verbinden und historische Grenzsteine zwischen Niedersachsen und NRW zu finden. Erste Station war der Charlottensee und ein Besuch des dortigen Grenzsteinkreises. Vom See aus folgte uns eine Kanadagans auf der gesamten Stecke bis zurück zur Schule.
Am Wegesrand des Langenbergs fanden wir zwei Grenzsteine mit den Insignien des ehemaligen Klosters. Die Landesgrenzsteine konnten wir leider nicht ausfindig machen. Ein Stein soll oberhalb des Jägersteigs auf dem Kamm des Langenbergs liegen, der anderer unterhalb des Steigs nahe der Holperdorper Straße (wenn jemand die genauen Standorte weiß, freuen wir uns über Hinweise). Vom Jägersteig aus ging es weiter über den Urberg und den Kurpark, wo wir einen weiteren Grenzstein des Klosters fanden, zurück zur Schule. Zwischendurch machte wir ausgiebige Pausen, übten uns im Zielwerfen mit Fichtenzapfen und erfühlten Bäume anhand ihrer Rinde und Dicke.

 PXL 20240930 071048927 PXL 20240930 073509793 

PXL 20240930 083116254 PXL 20240930 094250234 PXL 20240930 094303945

Weiterlesen …

Klimaprojekttag 2024

Am 20. September haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Glane an einem Projekttag mit dem Klima/ -wandel beschäftigt und dazu gearbeitet. 

1. Klasse

Was bedeutet eigentlich Klima? Was ist der Klimawandel? Die Kinder aus der 1. Klasse führten auf dem Schulhof einen Versuch durch, indem deutlich werden sollte, dass die Erderwärmung das Eis an den Polen schneller schmelzen lässt. Hierzu stellten sie eingefärbte Eiswürfel in die Sonne - einmal im Glas mit Folie überzogen (Treibhauseffekt), einmal nur auf dem Teller. Der Eiswürfel im Glas schmolz schneller. "Durch das Glas und die Folie wirkt die Sonne stärker", war z.B. eine Vermutung.

 1a 1 1a 3

 

2. Klasse

Sind die Korallen noch zu retten? Mit dieser Frage beschäftigten wir uns in den 2. Klassen. So erfuhren wir zum Beispiel, das der Temperaturanstieg der Meere zu einem Sterben vieler Korallenarten führt. Außerdem informierten wir uns darüber, was die Menschen vor Ort machen, um die Korallen zu retten und überlegten uns, was wir Kinder hier in Bad Iburg machen können, um den Klimawandel zu bremsen.

 2a Klimaprojekttag 2b Klima

2b Klimaprojekttag

 

3. Klasse

Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, welche Bedeutung der Wald für den Klimaschutz hat und wie wir ihn schützen können. Die Kinder bastelten ein Klappbuch zum Thema „Waldregeln“. Weiterhin beschäftigten wir uns mit dem Klimawandel, der eine Bedrohung für den Wald darstellt.  

3a Höf 3a Höf1

 

 

4. Klasse

Die 4. Klasse hat sich mit dem Einfluss von Verpackungen auf die Umwelt beschäftig. Dabei wurden Vor- und Nachteile von Glasflaschen, Plastikflaschen und Getränkekartons diskutiert.

4a Ben 4a Ben1

Weiterlesen …

Busschule für die Klasse 1a

Am Freitag war ein Bus der Firma Willy Hummert zu Gast an unserer Grundschule, um den Kindern das sichere Verhalten im Bus und an der Bushaltestelle näher zu bringen.

Bei dem Sicherheitstraining speziell für die jungen Fahrgäste in und am Bus standen praktische Übungen im Mittelpunkt. Die Kinder lernten Gefahrenquellen kennen und erlebten beispielsweise bei einer Demonstration, was ein „toter Winkel“ ist. Ein Kind nahm den Platz des Busfahrers und damit seine Perspektive ein und erfuhr so, wie gefährlich falsches Verhalten am Bus sein kann. 

 

20240912 083032 20240912 083057 20240912 083848 20240912 083927 20240912 083939 20240912 084827 20240912 085130 

 

Zu den Übungen gehörte auch die Demonstration eines Bremsmanövers. "Karlchen Kanister" stand im Gang, statt auf einem Sitzplatz  zu sitzen. Die SchülerInnen stiegen aus und man hörte förmlich nach der Vollbremsung wie "Karlchen" durch den Bus flog bzw. rutschte. 

Neben den vielen Erkenntnissen war natürlich die Fahrt durch Iburg ein echtes Highlight.

 

20240912 091158 20240912 091301 20240912 091346

Weiterlesen …

Klassenfahrt der 4a nach Petershagen

Direkt nach den Sommerferien machte sich die Klasse 4a auf in die Jugendherberge Petershagen, gelegen an der Weser, um mit dem Programm "Aktiv zum wir" gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten. Dabei erwarteten uns zwei Tage voller Programm und Sonne. Verschiedene kooperative Spiele und Aufgaben stellten spannende Herausforderungen dar, wie z.B. das gemeinsame Bauen eines Dominos. Ein Highlight der Klassenfahrt war dabei das Bogenschießen sowie das Stockbrotbacken und auch die obligatorische Disco durfte nicht fehlen. Aber auch die Zeit zwischen dem Programm bot viel Abwechslung, nachdem die Betten bezogen und der Snackautomat geplündert war. Das tolle Gelände der Jugendherberge, mit Seilbahn und Fußballfeld, lud zum gemeinsamen Spielen und Verweilen ein. Abgerundet wurde die Klassenfahrt durch das leckere und abwechslungsreiche Essen. Ein Dank gebührt dabei den stets freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter:innen der JHB.

PXL 20240813 093105597 signal 2024 08 19 13 47 41 822 1

PXL 20240813 125708656 PXL 20240813 125742167 PXL 20240813 125759933 signal 2024 08 19 13 47 41 822 1 signal 2024 08 12 20 59 14 407 3 signal 2024 08 12 20 57 03 729 1 signal 2024 08 12 20 59 14 407 1 1 signal 2024 08 12 20 59 14 407 2 1 signal 2024 08 14 10 32 54 118 1 signal 2024 08 12 20 59 14 407 1 signal 2024 08 14 10 32 54 118 1 PXL 20240813 111842545

Weiterlesen …

Kleine Füße - sicherer Schulweg

Viele Mädchen und Jungen sind derzeit zum ersten Mal  auf ihrem neuen Schulweg im Straßenverkehr unterwegs. Vor diesem Hintergrund gibt es in Niedersachsen schon seit über 20 Jahren die Aktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“. Sie richtet sich in erster Linie an die Kinder und durch die „gelben Füße“ an den wichtigsten Gehwegen werden die Kinder sicher zur Schule geführt. Aber die Verkehrssicherheitsaktion soll genauso alle anderen Verkehrsteilnehmenden dafür sensibilisieren, in den kommenden Wochen besonders gut aufzupassen und Rücksicht zu nehmen.

Heute bekamen die Erstklässlerinnen und Erstklässler aus der Klasse 1a Besuch von Herrn Schmölders von der Polizei. Dieser erklärte den Kindern zunächst in der Klasse, worauf sie im Straßenverkehr und besonders auf ihrem Schulweg zu achten haben. Im Anschluss gingen alle gemeinsam auf den Schulhof, wo bereits ein Mitarbeiter des Bauhofes wartete. Im Gepäck hatte er eine Schablone mit Fußabdrücken und leuchtend gelbe Sprühfarbe. An Bürgersteigen, Überwegen und auch an der Bushaltestelle wurden die Gefahrenstellen markiert. Vielen Dank an die beiden Herren, die sich die Zeit für dieses wichtige Thema genoimmen haben.

20240826 090547 20240826 090745

 

 Hannes 1

20240826 094211 20240826 094939

Weiterlesen …

Patenstunde der Klassen 1a und 4a

Am heutigen Montag fand endlich die ersehnte Patenstunde der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 4a statt. Jedes Kind aus der Klasse 4a hat ein bzw. zwei Patenkinder aus der Klasse 1a. Bei bestem Wetter spielten sie gemeinsam auf dem Pausenhof. Die Großen kümmerten sich prima um die Kleinen, die es sichtlich genossen.

20240819 105819 20240819 105843 20240819 105957 20240819 110008 

20240819 110047 20240819 110149 

20240819 110354 20240819 110419 

20240819 110636 20240819 110746

Weiterlesen …

Einschulungsfeier am 10. August 2024

"Wir feiern heut' ein Fest und kommen hier zusammen..." Mit diesem Lied begann der Tag der Einschulung am 10. August um 9.00 Uhr in der Kirche in Glane. Die Kirche war gut besucht, da 24 Kinder eingeschult wurden. Auch die Kinder, die in Ostenfelde eingeschult wurden, waren da.

20240810 090730


Nach dem Gottesdienst begann die Einschulungsfeier in der Schule. Die Erstklässler saßen ganz vorne und hatten die besten Plätze.

20240810 100732 

Frau Zimmermann, die Schulleiterin begrüßte alle Anwesenden und hielt eine kurze Rede, in der es darum ging, dass jedes Kind seine Stärken hat und etwas besonders gut kann- genau wie z. B. der Elefant, der Affe, der Fisch und die Schlange aus einem Bilderbuch, welches vorgelesen und gezeigt wurde. Im Anschluss führten die Kinder aus der 3. Klasse ein kurzes Theaterstück vor und sangen Lieder.

IMG 20240810 WA0002 IMG 20240810 WA0004 20240810 100632 

 

Nun durften die Kinder mit Frau Grundmann, der Klassenlehrerin, und Frau Winkler für die allererste Schulstunde in ihren Klassenraum gehen. Der Kassenraum war schön geschmückt und alle Schultüten lagen im Kreis auf dem Boden.

20240810 095149

Die Eltern hielten sich währenddessen im Eltern-Café auf, welches die Eltern der Zweitklässler organisiert haben. Vielen Dank dafür!
Nach der Schulstunde, in der die Kinder die Geschichte von Leo dem Löwen gehört und das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ gesungen haben, kamen die Eltern, Großeltern und Paten in  Klassenraum und machten Fotos.

Pixel Hannes

Alle LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Grundschule Glane wünschen den Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen guten Start ins Schulleben.

Weiterlesen …

Verabschiedung der Viertklässler und einiger Kolleginnen

Nach vier Jahren Grundschule ist es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. 33 Viertklässler verlassen unsere Grundschule, um nach den Sommerferien ihren Weg an einer weiterführenden Schule weiter zu gehen.

Am Mittwoch vor den Ferien fand bereits der Abschlussgottesdienst in der St. Jakobuskirche statt, an dem auch viele Eltern der Kinder anwesend waren. Der Gottesdienst stand unter dem Motto: "Ein Baum kann Früchte tragen und wachsen... DU auch!" Im Religionsunterricht wurden Lieder und ein kleines Theaterstück eingeübt. Auch erinnerten sich die Kinder an einige besonders schöne Momente ihrer Grundschulzeit: das Zirkusprojekt, die Jubiläumswoche des Fördervereins, Theaterbesuche, die Kinderdisco am Halbjahresende und natürlich die Klassenfahrt nach Wangerooge- um nur einige zu nennen.

Am Ende des Gottesdienstes sangen beide Klassen gemeinsam das Lied: "Alte Schule, altes Haus". Spätestens jetzt flossen bei vielen Eltern und LehrerInnen Tränen. Ein sehr emotionaler Moment für alle Anwesenden.

20240619 084838 20240619 084930 20240619 092228

 

Am Freitag, dem letzten Schultag, stand dann die Abschlussfeier in der Schule statt. Alle Klassen hatten Lieder eingübt und trugen diese vor. Auch die Viertklässler selbst sangen noch einmal das Lied "Alte Schule, altes Haus". 

20240621 090648 20240621 091455 20240621 091516 20240621 091522 20240621 091927 20240621 092441 20240621 092922 20240621 094528 signal 2024 06 21 14 16 32 973 1 signal 2024 06 21 14 16 32 973 2 signal 2024 06 21 14 16 32 973 3 signal 2024 06 21 14 16 32 973

Bevor "die Großen" dann durch den Spalier gingen und so verabschiedet wurden, mussten wir uns leider auch von einigen Kolleginnen verabschieden. Frau Wulf, unsere Bundesfreiwilligendienstlerin, hat ein Jahr lang bei uns überall dort ausgeholfen, wo Not am Mann war. Nicht nur den Kindern ist sie sehr ans Herz gewachsen.

Auch werden uns Frau Berstermann, Frau Mohr und Frau Lampe verlassen, die zu uns abgeordnet waren. Zudem werden uns Anne und Edith fehlen, die als Schulbegleiterinnen tätig waren und "ihre" Kinder und somit auch die Lehrkräfte immer toll unterstützt haben. Wir hätten sie alle gerne bei uns behalten und wünschen ihnen alles Gute an den jeweils neuen Schulen, hoffen auf ein baliges Wiedersehen und sagen von Herzen DANKE für alles! 

20240621 093507 20240621 094029 

 

20240621 094925 20240621 095037 20240621 095109 20240621 095130 20240621 095142 20240621 095238 

Weiterlesen …

Schlafanzugschwimmen der 2. Klassen

Nachdem sich die Kinder das Schuljahr über im Schwimmunterricht wirklich angestrengt und verschiedene Schwimmabzeichen erworben haben, sollte beim letzten Schwimmen vor den Sommerferien der Spaß nicht zu kurz kommen. So kamen die Kinder heute ausnahmsweise im Schlafanzug oder Nachthemd in das Schwimmbad. 

Der Geräuschpegel war vor lauter Aufregung und Freude noch höher als sonst! Sie konnten es kaum erwarten, mit Kleidung ins Wasser zu springen bzw. über den "Laufsteg" zu gehen. "Total cool!" "Das macht richtig Spaß!" "Das Tauchen ist viel anstrengender!" waren nur einige Aussagen der Kinder.

Sehen Sie hier ein paar Eindrücke des heutigen Schlafanzugschwimmens:

20240618 102021 20240618 103100 20240618 103259 20240618 103326 20240618 103327 20240618 103334 20240618 103348 20240618 103425 20240618 103657  20240618 103938 20240618 104318 20240618 104432 20240618 104603 20240618 104620

Weiterlesen …

Ausflug in den Maxipark nach Hamm

Kurz vor Schuljahresende stand noch ein besonderes Highlight für alle SchülerInnen und MitarbeiterInnen der Grundschule Glane an. Der Förderverein hat einen Ausflug in den Maxipark nach Hamm spendiert!!! Mit drei Bussen machten wir uns um 8.30 Uhr auf den Weg. Nach einer etwa 90-minütigen Fahrt kamen wir an und starteten direkt in kleinen Gruppen.

Der Maxipark entstand anlässlich der ersten Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian. In dem weithin sichtbaren Glaselefant, dem größten Jumbo der Welt, befindet sich ein "Rüsselaufzug", der uns 35m Meter in die Höhe beförderte.

20240613 102432 20240613 103033

Begeistert waren die Kinder natürlich von den vielen verschiedenen Themenspielsplätzen, allen voran dem Wasserspielplatz. Gut, dass die Kinder Wechselkleidung dabei hatten!

20240613 105623 20240613 111023 20240613 112029 20240613 115911 IMG 0204 IMG 0205 IMG 0210 IMG 8687 IMG 8688 IMG 8696  signal 2024 06 13 13 08 17 885 1  signal 2024 06 13 18 29 04 935 1 signal 2024 06 13 18 29 04 935 2 

 

Wasserspielplatz

signal 2024 06 13 13 08 17 885

Wasserspielplatz Wasserspielplatz1 Wasserspielplatz2 Umkleide

 

Vielen Dank an den Förderverein, der diesen Ausflug möglich gemacht hat! Alle waren rundum zufrieden und glücklich!

Weiterlesen …

Unterkategorien

Archiv

Seite 4 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende