Aktuelles
Das erste Schulhalbjahr beenden die SchülerInnen der Glaner Grundschule wie im letzten Jahr mit einem absoluten Highlight - der Kinderdisco.
Schon beim Einlass um 18 Uhr herrschte Partystimmung. Musik schallte bis nach draußen, am Eingang gab es Knicklichter für die Kinder und alle Partygäste konnten sich in einem großen Bilderrahmen fotografieren lassen. Jedes Kind bekam an der "Cocktailbar" ein leckeres Getränk und auf den Stehtischen standen Schalen mit Knabbereien. Die abgedunkelte Pausenhalle war geschmückt mit Girlanden und Luftballons. Die Lichtshow rundete alles ab.
Der DJ sorgte von der Bühne aus für ausgelassene Stimmung und erfüllte die vorher abgegebenen Musikwünsche der Kinder. Lieder wir "Dorfkinder", "Aloha heja" (inklusive Rudern auf dem Fußboden), "Mädchen auf dem Pferd" durften nicht fehlen und es wurde ausgelassen getanzt.
Im Namen aller Kinder und KollegInnen bedanken wir uns ganz herzlich für das Engagement des Fördervereins. Es war wieder spitzenmäßig!
Alle Klassen unserer Grundschule durften sich heute "Traumorte der Zukunft" anschauen und erklären lassen. Die Klasse 4a stellte diese Traumorte, welche sie im Fach Werken nach eigenen Ideen und Vorstellungen gebaut haben, im Werkraum vor.
Die Schülervetretung hat in den Klassen abgefragt, welche Spielsachen sie sich wünschen würden. Die Wunschzettel sind an den Förderverein weitergeleitet worden, welcher den Kindern sogar noch vor Weihnachten eine große Bescherung bereiten konnte.
Die SV hat die neuen Pausenspiele ausgepackt und gerecht in allen Klassen verteilt. Die Kinder haben sich riesig darüber gefreut! Vielen Dank an den Förderverein.
Am 13. Dezember besuchte die Klasse 3a den Seniorentreff in Glane zum gemeinsamen Adventssingen.
Während Herr Bendel die Gitarre spielte, sangen die Kinder und Senioren gemeinsam weihnachtliche Lieder wie "Oh du fröhliche", "Alle Jahre wieder" oder "Tragt in die Welt ein Licht".
Aber auch "Wisst ihr, was die Frösche...?" durfte neben den Klassikern nicht fehlen. Zum Abschied freuten sich die Kinder über ein leckeres Eis.
Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Der Weihnachtspäckchenkonvoi und alle seine Helfer haben das Ziel, so viele Kinder wie möglich an diesem Zauber teilhaben zu lassen.
Die Weihnachtsgeschenke werden zu Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas gefahren.
Auch die Glaner GrundschülerInnen beteiligten sich an dieser tollen Aktion. Fast 50 liebevoll eingepackte Geschenke wiurden abgeholt und sind auf dem Weg nach Osteuropa, um den Kindern eine Freude zu machen.
Am Montag, 20.11.2023 haben die Kinder aus der 2b in der Schule Plätzchen gebacken. Einige Mütter der Klasse hatten Plätzchenteig mitgebracht, einige Ausstechförmchen und noch etwas zum Verzieren. Zuerst duften die Kinder in Kleingruppen Plätzchen ausstechen und später wundervoll verzieren. Das Verzieren war natürlich das Highlight und die Kinder haben viel Fantasie walten lassen. Am Ende des Schulvormittages durften alle probieren und es schmeckte hervorragend! Allen Müttern ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz! Den Kindern hat das Backen großen Spaß gemacht!
Heute, am 21. November 2023, waren die Klassen 4a und 4b zu Gast auf Averbecks Hof in Glane. Sie waren der Einladung der "Olper Honig Räuber" gefolgt. Die SchülerInnen der LWL Förderschule für Hören und Kommunikation haben ihre eigene Schul-Imkerei und Schülerfirma in Olpe.
Gemeinsam mit ihren LehrerInnen organisierten die Kinder aus Olpe einen Vormittag, der ganz im Zeichen des Bienenwachses und des Honigs stand. Die Glaner Kinder erwartete ein kreatives Programm. So konnten sie an Stationen beispielsweise unter Anleitung Kerzen gießen und rollen, Honig abfüllen, Bienen unter dem Mikroskop betrachten, ein Bienengedicht lernen und sie erfuhren viel über die Arbeit eines Imkers.
Die eigens gefertigten Produkte konnten sie schließlich in einer selbst gestalteten Geschenktüte mit nach Hause nehmen.
Ein wunderbar gelungener Vormittag!
Aus der Not heraus geboren...
Am Montag kam es spontan zu einer Patenstunde der Klassen 1a und 4a.
Das Telefon stand nicht still, der Anrufbeantworter war voll - viele erkrankte SchülerInnen und fehlende LehrerInnen. Die beste Lösung, die innerhalb kürzester Zeit gefunden werden konnte war eine Patenstunde. Es wurde gemalt und gespielt. Den Kindern hat es gefallen!!!
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautete: "Vorlesen verbindet"!
Auch in diesem Jahr durften unsere SchülerInnen in den Lesesaal des Gymnasiums gehen und bekamen von Gymnasiasten vorgeslesen. Den Kindern der 1. und 2. Klassen wurde aus dem Buch "Der Grüffelo" vorgelesen, die Kinder der 3. und 4. Klassen hörten Spannendes aus dem Buch "Gespensterjäger auf eisiger Spur".
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Gymnasium!
Herbstlaub raschelt, St. Martin Lieder ertönen, die Laternen leuchten und Waffelduft im ganzen Schulgebäude. Es ist November! Fleißige Mütter und Väter der ErstklässlerInnen erfreuten am Freitag vorm dem 11.November die Kinder mit leckeren selbstgebackenen Puderzuckerwaffeln.
Die Kinder halfen tatkräftig beim Verkauf. Über 100 Waffeln wurden gebacken und verputzt!