Aktuelles
Am Montag, 20.11.2023 haben die Kinder aus der 2b in der Schule Plätzchen gebacken. Einige Mütter der Klasse hatten Plätzchenteig mitgebracht, einige Ausstechförmchen und noch etwas zum Verzieren. Zuerst duften die Kinder in Kleingruppen Plätzchen ausstechen und später wundervoll verzieren. Das Verzieren war natürlich das Highlight und die Kinder haben viel Fantasie walten lassen. Am Ende des Schulvormittages durften alle probieren und es schmeckte hervorragend! Allen Müttern ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz! Den Kindern hat das Backen großen Spaß gemacht!
Heute, am 21. November 2023, waren die Klassen 4a und 4b zu Gast auf Averbecks Hof in Glane. Sie waren der Einladung der "Olper Honig Räuber" gefolgt. Die SchülerInnen der LWL Förderschule für Hören und Kommunikation haben ihre eigene Schul-Imkerei und Schülerfirma in Olpe.
Gemeinsam mit ihren LehrerInnen organisierten die Kinder aus Olpe einen Vormittag, der ganz im Zeichen des Bienenwachses und des Honigs stand. Die Glaner Kinder erwartete ein kreatives Programm. So konnten sie an Stationen beispielsweise unter Anleitung Kerzen gießen und rollen, Honig abfüllen, Bienen unter dem Mikroskop betrachten, ein Bienengedicht lernen und sie erfuhren viel über die Arbeit eines Imkers.
Die eigens gefertigten Produkte konnten sie schließlich in einer selbst gestalteten Geschenktüte mit nach Hause nehmen.
Ein wunderbar gelungener Vormittag!
Aus der Not heraus geboren...
Am Montag kam es spontan zu einer Patenstunde der Klassen 1a und 4a.
Das Telefon stand nicht still, der Anrufbeantworter war voll - viele erkrankte SchülerInnen und fehlende LehrerInnen. Die beste Lösung, die innerhalb kürzester Zeit gefunden werden konnte war eine Patenstunde. Es wurde gemalt und gespielt. Den Kindern hat es gefallen!!!
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautete: "Vorlesen verbindet"!
Auch in diesem Jahr durften unsere SchülerInnen in den Lesesaal des Gymnasiums gehen und bekamen von Gymnasiasten vorgeslesen. Den Kindern der 1. und 2. Klassen wurde aus dem Buch "Der Grüffelo" vorgelesen, die Kinder der 3. und 4. Klassen hörten Spannendes aus dem Buch "Gespensterjäger auf eisiger Spur".
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Gymnasium!
Herbstlaub raschelt, St. Martin Lieder ertönen, die Laternen leuchten und Waffelduft im ganzen Schulgebäude. Es ist November! Fleißige Mütter und Väter der ErstklässlerInnen erfreuten am Freitag vorm dem 11.November die Kinder mit leckeren selbstgebackenen Puderzuckerwaffeln.
Die Kinder halfen tatkräftig beim Verkauf. Über 100 Waffeln wurden gebacken und verputzt!
Diesen Bericht haben Ida (4a) und Marit (4b) geschrieben. Sie besuchen derzeit 1x im Monat das Regionale Umweltbildungszentrum "Lernstandort Noller Schlucht" in Dissen.
Liebe Eltern und Kinder!
Seit dem 2. November haben wir 11 Stabheuschrecken in der Schule. Wir haben sie von der Noller Schlucht bekommen. Es sind zehn große Stabheuschrecken und eine kleine. Eine Stabheuschrecke hat ein Bein verloren.
Die Stabheuschrecken leben in einem Terrarium, in dem Brombeerblätter sind, weil sie die gerne fressen. Die Brombeerblätter müssen wir jeden Tag einsprühen, weil die Stabheuschrecken das Wasser von den Blättern trinken.
Jeden Dienstag und Freitag müssen wir das Terrarium mit einem anderen Kind aus der Klasse putzen, denn sie machen ziemlich viel Losung (Köddel).
Das Terrarium steht auf der Fensterbank neben der Heizung.
Das Bühnenprojekt "Fabulara" besuchte heute die Grundschule Glane. Es möchte die Kinder der 1. und 2. Klassenfür das Lesen begeistern und den Lesespaß nachhaltig fördern. Spielerisch nimmt Hauptdarsteller Jürgen "Yogi" Eick mit den Handpuppen Baba und Laila die Besucher seiner Aufführung mit auf eine musikalische Reise in die Wunderwelt der Bücher. Mit dem Motto "die Welt wird bunt durch Bücher" sollen die Kinder einen fantasievollen Zugang zum Lesen erhalten.
Fantasie, Erfinden und Erzählen von Geschichten, Entwickeln und Gestalten von Figuren und Charakteren sowie das Buch als Medium stehen somit im Mittelpunkt der Aufführung. Besonders gut kamen die tollen Bewegungslieder zum Mitsingen, Mittanzen und Träumen bei den Kindern an. Den Abschluss bildete der Drachensong, der begeistert und lautstark mitgesungen wurde.
#
Hier sehen Sie die stolzen Kinder der Schülervertretung und die Schulsprecherin und den Schulsprecher für das Schuljahr 2023/ 2024:
Der krönende Abschluss einer rundum gelungenen Jubiläumswoche war das Schulfest, welches bei bestem Spätsommerwetter stattgefunden hat. Von Kinderschminken über Schubkarrenrennen bis hin zum Glücksrad - den Besuchern des Schulfest wurde Einiges geboten.
Zu Beginn des Festes gab es Ansprachen von der Schulleiterin Frau Zimmermann und den Vorsitzenden des Fördervereins. Eine musikalische Einstimmung gab es von den SchülerInnen, auf der Gitarre begleitet von Frau Winkler und Herrn Bendel
Auch eine Hüpfburg zählt immer zu den Klassikern und durfte natürlich auf diesem Fest nicht fehlen. Eine tolle Idee war zudem die Spielzeug-Tausch-Börse. Spielzeug, das nicht mehr bespielt wird, konnte abgegeben werden und gegen ein "neues, gebrauchtes" getauscht werden.
Mit Zuckerwatte, Eis, Kuchen, Muffins, Brezeln und natürlich kühlen Getränken war für das leiliche Wohl gesorgt. Da war für jeden Geschmack etwas dabei!
An diesem Vormittag fanden auf dem Sportplatz viele Teambuildingspiele statt. Acht verschiedene Teambuilding-Aufgaben hatten die Kinder zu bewältigen, bei denen gute funktionierende Teams "gebaut" wurden. Neben der Erkenntnis Gemeinsam sind wir stärker!!! hatten die Kinder jede Menge Spaß.