Grundschule Glane
  • Home
  • Schule
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Elternbriefe
  • Unser Team
  • Schulprogramm
  • Ganztagsschule
  • Förderverein
  • Lotsen
  • Mentor Osnabrück e.V.
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Aktuelles

Projektwoche des Fördervereins - Tag 3 - Naturtag mit der Jägerschaft

Der dritte Tag der Projektwoche stand ganz unter dem Motto "Naturtag mit der Jägerschaft". An zehn verschiedenen Stationen konnten die Kinder Vieles lernen, ausprobieren, basteln und erfühlen.

In Kleingruppen gingen die Kinder mit ihrer Laufkarte von Station zu Station, die auf dem Schulgelände aufgebaut waren.Die Gruppen hatten allesamt Tiernamen zugeordnet bekommen und jedes Kind hatte einen eigenen Namensbutton, die extra für diesen Tag angefertigt worden waren.

Laufkarte2

Leider machte das Wetter genau wie am Vortag nicht durchgängig mit. Zu Beginn war es kühl, aber trocken, später gab es wolkenbruchartige Regenfälle.Die sehr gut angetretenen JägerInnen nahmen es gelassen und verlegten die meisten Stationen in die Schule.

Regen Regen1

Folgende Stationen erledigten die Kinder:

Baumstämme stapeln

Stämmestapeln Stämmestapeln1

Auch Holzwürmer entdeckten die Kinder in den Stämmen.

 

Gefährliche Situationen im Wald

Gefahren Gefahren1

 

Tierstimmen im Wald

Geräusche Geräusche1

Geräusche2

 

Hirschjagd

Hirschjagd Hirschjagd1

Hirschjagd3

 

Baumscheiben stapeln

Scheibenstapeln Scheibenstapeln1

 

Infomobil

 Infomobil1 Infomobil2 Infomobil3 

Infomobil4

 

Tastboxen

Fühlbox Fühlbox1

Insektenhotel

Insektenhotel Insektenhotel1

Insektenhotel2 Insektenhotel3 Insektenhotel4

 

Jägerin mit Hund

Jägerinmit Hund

Weiterlesen …

Projektwoche des Fördervereins - Tag 2 - Blaulichttag

 

Am zweiten Tag der Projektwoche anlässlich des 30- jährigen Jubiläms des Fördervereins ging es direkt mit dem nächsten Highlight weiter - dem Blaulichttag!

Auch hier war alles wieder bis ins Kleinste durchdacht und vorbereitet. 

Leider spielte das Wetter so gar nicht mit: Dauerregen, Gewitter und ein grau verhangener Himmel. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Die Einsatzfahrzeuge der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes fuhren kurzerhand vom Schulhof zum Eingang der Grundschule unter das Abdach. 

Hier bekamen die Kinder sowohl einen Einblick in die jeweiligen Fahrzeuge als auch in die Arbeit der Polizisten, der Feuerwehrmänner und der SanitäterInnen. Gebannt hörten und schauten die Kinder zu, durften sich Handschellen anlegen lassen, Blutdruck und Puls messen und vieles mehr. 

Neben den Beteiligten vom Förderverein gilt ein großer Dank den Einsatzkräften, die sich den ganzen Vormittag Zeit für die Kinder genommen hatten. Gedankt wurde es ihnen mit leuchtenden Augen.

Sehen Sie selbst:

 

20230912 100447  

20230912 112021 20230912 112313

20230912 113812 20230912 095021 20230912 114539

20230912 114806 

20230912 082013 20230912 095256

20230912 110845  20230912 114841 20230912 110941 20230912 111833 

20230912 095230 20230912 110948

20230912 111702 20230912 112828

 

 

Weiterlesen …

Projektwoche des Fördervereins - Tag 1

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Fördervereins der Glaner Grundschule findet vom 11. September bis zum 15. September eine Jubiläums-Projektwoche statt. Diese ist bis ins kleinste Detail vom Förderverein geplant worden. Schon jetzt sind alle KollegInnen beeindruckt vom Einsatz des Fördervereins. Danke!!!

Am 1. Tag dieser ereignisreichen Woche durften alle Kinder ihr eigenes T-Shirt batiken. Bei sommerlich warmen Temperaturen standen viele fleißige Eltern bereit. In Malkitteln und mit Handschuhen wurden die T-Shirts eingedreht, mit Gummibändern fixiert und mit vielen verschiedenen Farben eingefärbt Das Ergebnis bekommen sie erst 24 Std. später zu Gesicht- so lange muss die Farbe einwirken. 

Man darf auf das farbenfrohe Ergebnis gespannt sein, denn am Freitag zum Schulfest erscheinen alle SchülerInnen in ihrem Batik-Shirt.

 

Das "Ausstellungsstück"

1. Tag batiken 

1. Tag 2a1 1. Tag 2a2

1. Tag 3a1 1. Tag 3a2

1. Tag 4a1 1. Tag 4a2

1. Tag 4b1 1. Tag 4b2

Weiterlesen …

Einschulung 2023

Mission Schulstart - Abflug zum Planeten Schule mit Käpt'n Kosmo!

 20230816 104805

Am 19. August fand wie in vielen anderen Grundschulen die Einschulung der neuen Erstklässler statt.

Nach dem Gottesdienst kamen die Kinder aufgergt, aber voller Vorfreude in die Schule. Dort begrüßte die Schulleiterin Frau Zimmermann alle Anwesenden und stellte das Bilderbuch "Mission Schulstart" vor: Mats kann seinen ersten Schultag kaum erwarten. Käpt'n Kosmo stellt ihm vorher noch fünf galaktische Aufgaben, die  nur ein echtes Schulkind lösen kann. Sofort ist Mats klar: Mission angenommen!

 

Die SchülerInnen der 3. Klasse führten für die ErstklässlerInnen und ihre Familien dann noch zwei Lieder vor, bevor es dann in die jeweiligen Klassen zur ersten Unterrichtsstunde ging. 

Wir wünschen den Kindern alles Gute  - auf dass die Mission Schulstart gelingt!

Klasse 1a 

Einschulung 1a

 

Klasse 1b

Einschulung 1b

Weiterlesen …

Letzter Morgenkreis vor den Sommerferien

Am Montag, den 3. Juli fand der letzte Morgenkreis vor den Sommerferien statt.

Weiterlesen …

Verabschiedung der 4. Klasse und einiger Kolleginnen

Am letzten Schultag vor den Sommerferien war es nun soweit. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler hatten ihren letzten Tag in der Grundschule.Glane. Auch von einigen liebgewonnenen Kolleginnen mussten wir uns leider verabschieden.

 

Weiterlesen …

Zwei Förderpreise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Update:
Nach der Einreichung von fünf spannenden, informativen und kreativen Beiträgen im Februar, folgten ungeduldige Monate des Wartens. In dieser Zeit wertete die Jury der Körber Stiftung 1.651 Beiträge von 5.600 Kindern und Jugendlichen aus.

Weiterlesen …

Schlafanzugschwimmen Klasse 2a

Die letzte Schwimmstunde vor den großen Ferien sollte etwas besonderes sein!

Weiterlesen …

Zooausflug der 1. Klassen

Bei schönstem Wetter besuchten die beiden ersten Klassen am Montag, 19.06.23 den Zoo in Osnabrück.

 

Weiterlesen …

Eindrücke der Finnlandreise

"Eindrücke der Weiterbildungsreise nach Finnland vom 17. bis 22.04.2023 unter dem Thema:
„Schule gemeinsam erleben und gestalten –
Multiprofessionelle Zusammenarbeit in Finnland und in Niedersachsen“

Die Reise fand im Rahmen des EU-Programmes "Erasmus+" statt und wurde vom Ludwig-Windhorst-Haus" in Lingen organisiert. Von unserer Schule fuhren Frau Stieve und Frau Zimmermann mit.

Folgenden Fragen wollten wir auf dieser Bildungsreise nachgehen:
• Was macht das finnische Schulsystem so besonders?
• Wie arbeiten dort die verschiedenen Berufsgruppen zur Unterstützung der Kinder zusammen?
• Was können wir für unsere Schule lernen?

Weiterlesen …

Unterkategorien

Archiv

Seite 8 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende